Hinweise zur Bewerbung
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich alle Studierenden der Munich School of Management (incl. BWL-Nebenfach), die zum Zeitpunkt der Bewerbung den erfolgreichen Erwerb von 45 ECTS nachweisen können. Bewerbungen von Studierenden anderer Fakultäten können grundsätzlich nicht berücksichtigt werden.
Wann kann man sich bewerben?
Pro Studienjahr gibt es einen Bewerbungstermin, jeweils Anfang des Jahres. Die Bewerbungen beziehen sich dann jeweils auf einen Auslandsaufenthalt, der frühestens im darauf folgenden Herbst beginnt. Sie müssen also mit einem zeitlichen Vorlauf von gut einem halben Jahr rechnen.
Bewerbungsschluß ist immer ein Freitag Mitte Januar. Den genauen Termin können Sie jederzeit den news entnehmen.
Wo kann man sich bewerben?
Die Bewerbungsunterlagen sind ein zu reichen bei: Karin Stenke, Ludwigstr. 28 VG, Zi. 013.
Wie muss man sich bewerben?
Ihre Bewerbung darf sich auf maximal vier der Partneruniversitäten der Fakultät für Betriebswirtschaft beziehen. Bitte geben Sie an, welche Partneruni für Sie welche Priorität besitzt.
Welche Unterlagen braucht man für die Bewerbung?
Ihrer schriftlichen Bewerbung legen Sie bitte die folgenden Unterlagen bei
(Hinweis: Entgegen der Empfehlungen des Auslandsamtes der LMU genügt es, die Unterlagen bei der Fakultät für Betriebswirtschaft in einfacher Ausfertigung einzureichen):
- Ausgedrucktes Bewerbungsformular (vgl. hierzu Online-Bewerbungsportal der LMU).
- Aktueller "Kontoauszug" auf deutsch und ein selbst erstelltes "Transcript of Records" auf englisch.
Hinweis: Für eine Bewerbung beim IRC muss das transcript nicht unterschrieben/beglaubigt sein. - Evtl. Kopien sonstiger Scheine und Zeugnisse, wie z. B. Abi und Sprachzeugnisse
- Ausformulierter, nicht-tabellarischer Lebenslauf auf Deutsch
- Kurzer tabellarischer Lebenslauf in der Unterrichtssprache der Zieluniversität
- Passfoto
- Kurze Begründung der Bewerbung in der Unterrichtssprache der Zieluniversität (letter of motivation). Sie können sich hierbei gerne schwerpunktmäßig auf Ihre erste Priorität beziehen.
- Sprachzeugnis gemäß DAAD-Standard (äquivalent ERASMUS- bzw. Socrates-Sprachzeugnis) für die Unterrichtssprache. Die Prüfung können Sie z. B. bei Universitätsdozenten, in Sprachschulen oder auch bei Ihrem ehemaligen Gymnasiallehrer ablegen. Weitere Hinweise erhalten Sie eventuell bei den Kulturinstituten der Zielländer (Hinweis: Im Amerika-Haus werden nur Sprachtests für Studienaufenthalte in USA und Kanada abgenommen).
Achtung:
Wer sich für die CBS bewerben möchte, benötigt eines der von der CBS anerkannten Testergebnisse.
Bei Bewerbungen für nicht-europäische Partnerunis legen Sie bitte einen TOEFL oder IELTS bei.
Zur Beschleunigung der Erfassung der Bewerbungen bitten wir Sie zusätzlich Ihre Daten in einem einfachen Spreadsheet-Formular zu erfassen, im Format VORNAME-NACHNAME.xls zu speichern und als Anhang per mail an das IRC zu senden. Je weniger Zeit wir zur reinen Datenerfassung benötigen, desto schneller können wir Sie wissen lassen, wo Sie ab nächstem Herbst studieren können. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Sorry übrigens, daß die Daten momentan doppelt eingeben werden müssen (Portal und im Formular). Wir arbeiten an einer Datenexportlösung aus dem Portal. Falls diese realisiert werden kann, entfällt dann natürlich das Formular.